ROWAnews, Presseinformationen und Veranstaltungen

Farbe 4.0: Farbreferenzen im Kunststoffbereich

29.08.2017

Die Farbe ist bei sehr vielen Bauteilen ein außerordentlich wichtiges Qualitätskriterium. Das menschliche Auge kann bis zu zehn Millionen Farbtöne unterscheiden. Daher muss die Farbabstimmung von benachbarten verbauten Teilen (z. B. im Fahrzeuginnenraum) oder auch bei Produkten mit Wiedererkennungswert bestmöglich sein.

Pinneberg, den 29. August 2017

Die Farbauswahl erfolgt in der Regel auf Basis von entsprechenden Farbvorlagen. Sehr häufig wird dabei auch auf Systeme wie RAL, Pantone oder NCS zurückgegriffen. 

Das Color Competence Center (CCC) der ROWA GROUP hat diese und weitere Farbsysteme vorliegen. Die Coloristen benötigen nur noch die Auflage (Jahr der Herstellung, die Oberflächenangabe) des entsprechenden Farbsystems und schon kann die Nachstellung beginnen. Mit Hilfe der modernen Datenkommunikation können Kunden mittlerweile auch ohne visuelle Vorlage eine maßgeschneiderte Farbeinstellung mit elektronischen Farbzielen vom CCC erhalten. 

Der Vorteil der elektronischen Datenübertragung liegt auf der Hand: Es ist nun möglich, viel schneller mit einer gewünschten Farbeinstellung zu beginnen und ein maßgeschneidertes Farbkonzentrat oder Compound zur Verfügung zu stellen. 

Die qualifizierten Coloristen der ROWA GROUP stehen Kunden gerne zur Verfügung und erläutern in einem Vorgespräch die Einzelheiten der modernen Farbkommunikation. 

So gibt es einige Punkte zu beachten. Die Daten sollten dabei nicht nur die L*a*b*-Werte enthalten sondern auch das Spektrum, anhand dessen mit der Rezeptiersoftware das Rezept berechnet wird. Grundsätzlich muss hierbei beachtet werden, dass neben den Spezifikationen der Rohstoffe auch die unterschiedlichen Trägermaterialien sowie fertigungsspezifischen Parameter beachtet werden. So muss die metameriefreie Errechnung der Rezeptur auch Trägerstoffe wie die unterschiedlichen Kunststoffe oder Werte wie Schichtdicke, verschiedene Prozessparameter und weitere Einflüsse wie Temperatur, Narbung, Reibechtheiten oder dem spezifischen Pigmentverhalten berücksichtigen. 

Beim Gesamteindruck des Erscheinungsbildes von Erzeugnissensind neben der Farbe weitere Kriterien wie zum Beispiel auch der Glanz relevant. Außerdem benötigen die Coloristen des CCC die Angaben des verwendeten Spektralphotometers (Farbmessgerät) sowie die Messbedingungen. All diese Informationen sind heute in Standardsoftware-Paketen für Transferdateien vorhanden. 

Wenn diese vorliegen, ist eine weitere wesentliche Voraussetzung, dass beide Seiten das gleiche Messgerät vom gleichen Hersteller nutzen. Beim CCC sind folgende Messgeräte vorhanden: Konica Minolta CM3600A (d/8°), CM700d (d/8°) Handgerät, CM2500c CT (45/0°). 



Lieber Leser!

Sie verwenden einen alten Browser. Damit Ihnen nichts entgeht und Sie alle Inhalte sehen können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser. Ein Auswahl finden Sie hier: http://browsehappy.com.