Erhalten Sie einen anschaulichen Eindruck von unserem Workflow im CCC+. Vom Kundenwunsch bis zur Abmusterung - im modernsten Arbeitsumfeld entwickeln unsere Farbexperten maßgeschneidert Ihre optimale Produktlösung.
Erhalten Sie einen anschaulichen Eindruck von unserem Workflow im CCC+. Vom Kundenwunsch bis zur Abmusterung - im modernsten Arbeitsumfeld entwickeln unsere Farbexperten maßgeschneidert Ihre optimale Produktlösung.
Die Farbe ist bei sehr vielen Bauteilen ein außerordentlich wichtiges Qualitätskriterium. Das menschliche Auge kann bis zu zehn Millionen Farbtöne unterscheiden. Daher muss die Farbabstimmung von benachbarten verbauten Teilen (z. B. im Fahrzeuginnenraum) oder auch bei Produkten mit Wiedererkennungswert bestmöglich sein.
Weiterlesen
Styrol-Copolymere werden weltweit aufgrund ihrer Vielseitigkeit und der entsprechend zahlreichen Anwendungsoptionen stark nachgefragt – Tendenz steigend. ROMIRA investiert als Compounder für Spezialitäten stark in die Weiterentwicklung bestehender Produkte und die Schaffung innovativer Produktlösungen.
Weiterlesen
POM zählt zu den typischen technischen Thermoplasten mit guten mechanischen Eigenschaften und hoher Dimensionsstabilität sowie hervorragendem Gleit- und Verschleißverhalten. Dieser Werkstoff gehört daher zu den bevorzugten Konstruktionsmaterialien und wird für zahlreiche Anwendungen eingesetzt.
Weiterlesen
Trinkwasser – es gibt wohl kein Lebensmittel, das intensiver kontrolliert wird. Im deutschsprachigen Raum gelten sogar höhere Qualitätsanforderungen an Trinkwasser aus dem Wasserhahn als für industriell abgepacktes Tafel- oder Mineralwasser. Diese spiegeln sich auch in den Materialien und Gegenständen wider, mit denen das Wasser auf seinem Weg zum Verbraucher in Kontakt kommt.
Weiterlesen
Um neue Produkte und Produktgruppen zu etablieren, hat ROMIRA sein Entwicklungsteam im Bereich der Konsum- und Industriegüter mit mehreren Mitarbeitern verstärkt.
Weiterlesen
Die ROMIRA bietet ab sofort eine echte Innovation im Bereich der Thermoplaste an: das bislang wenig bekannte, transparente Rotec SMMA (Styrol-Methyl- Methacrylat). Brilliant, beständig und glasklar ist es zudem weit besser zu verarbeiten als PMMA, da es eine geringere Restspannung in spritzgegossenen Formteilen und damit eine weit bessere Fließfähigkeit aufweist.
Weiterlesen
Sie verwenden einen alten Browser. Damit Ihnen nichts entgeht und Sie alle Inhalte sehen können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser. Ein Auswahl finden Sie hier: http://browsehappy.com.